TSV unterstützt den Friedewalder Schulsport
- Details
- Zugriffe: 15682
Neue Shirts für die Steigleder-Schule
Ab sofort treten die Kinder der Friedewalder Grundschule bei Sportveranstaltungen, Turnieren oder Kreisentscheiden in einheitlichen Funktionsshirts auf.
Die bisherigen Shirts waren mittlerweile in die Jahre gekommen und so erklärte sich der TSV Friedewald dazu bereit, einen Satz neue Shirts anzuschaffen. Diese wurden in der vergangenen Woche im Beisein der Lehrerinnen an die Kinder der Grundschule übergeben. Die Freude war entsprechend groß.
Bei der Übergabe wünschte das Team des TSV-Vorstandes tolle sportliche Momente und zusätzlichen Ansporn bei den anstehenden Wettkämpfen. Der künftige Auftritt in einheitlichem Dress werde ein positives Bild abgeben und zeige die Verbundenheit des Vereins mit den verschiedenen Einrichtungen in Friedewald.
SG Ausbach/Friedewald II (7. Spieltag 11.09.2016)
- Details
- Zugriffe: 9205
Die Jungs der SG Ausbach/Friedewald II mussten am heutigen Sonntag in Mühlbach gegen die SG Mühlbach/Raboldshausen II antreten. Trotz der hohen Temperaturen entwickelte sich ein munteres Spiel mit Vorteilen auf unserer Seite. Auffällig war allerdings die etwas ruppige Art mit der der Gastgeber von Beginn an zur Sache ging, bei jedem Zweikampf klapperte es, man hätte hier früher mal den gelben Karton ziehen können. Egal völlig unbeeindruckt spielte unser Team seinen Stiefel runter, scheiterte aber zunächst beim Abschluss. In der 15. Spielminute war es dann Störl, der einfach mal aus 18m abzog und das Leder unhaltbar in die Maschen hämmerte. Nach einem Konter der Gastgeber rannten sich zwei Mühlbacher in unserem Strafraum über den Haufen und es passierte Unglaubliches…Strafstoß für die Gastgeber. (???!!!). Dieses Geschenk ließen sich unsere Gegner natürlich nicht nehmen und sorgten für den 1:1 Ausgleichstreffer. Nach dem Seitenwechsel ging es zunächst hin und her und man verstrickte sich zu sehr in teilweise überflüssige Diskussionen mit dem Schiedsrichter und den Gegenspielern. In der 65’ war dann aber wieder Fußball angesagt, als Störl die komplette Hintermannschaft der Gastgeber überlief und eiskalt am Torwart vorbei zum verdienten 1:2 einschob. Die Gastgeber wurden nun stärker und sie hatten einige Gelegenheiten das Spiel zu drehen, doch ’’Unser Charly’’ rettete gleich zweimal in aller höchster Not und sicherte unserem Team somit die Punkte. In der Schlussphase der Begegnung wollte dann Bolender seine starke Leistung krönen und zog aus 17 Metern ab, der Gäste- Torsteher konnte nur abklatschen und Niebergall staubt zum 1:3 Endstand ab. Somit hat sich unsere Reserve still und leise auf Platz 1 der Tabelle geschoben, schade ist nur, dass es kaum jemand bemerkt hat. Vielleicht sollte man in Zukunft mal überlegen, ob man an statt sich das Spiel in der Nachbarschaft an zu gucken, unsere Jungs der SG II unterstützt, sie sind es nämlich wert. Die nächste Chance hierfür besteht dann am kommenden Freitag ab 19:00 Uhr in Friedewald, wo der Gegner die SG Haselgrund/Breitenbach ist.
’’Ihr habt das Spiel manipuliert, weil eure Mannschaft viel zu jung ist’’ Diesem Zitat eines Mühlbachers ist dann wohl nichts mehr hinzu zu fügen.
SG Mühlbach/ Raboldshausen II : SG Ausbach/Friedewald 1:3
Tore: 0:1 Störl (15’), 1:1 Hilscher (Foulelfmeter 18’), 1:2 Störl (65’), 1:3 Niebergall (80’)
Bes. Vorkommnisse: Strafstoß für die SG Mühlbach/Raboldsh. 18’
SG: Durgut- Bolender- Störl- Langhans- Schwarz- Niebergall (N Schütrumpf 81’)- Winter (Kanuric 80’)- Lang (Heide 60’)- Steinhauer- Stephan- J Pietsch
SG Ausbach/Friedewald I (8.Spieltag/09.09.2016)
- Details
- Zugriffe: 8972
Man kann schon sagen, es war wie letztes Jahr in Arzell. Eine starke SG, jedenfalls was die ersten 45 Minuten betraf und ein Gastgeber, der sich von Anfang an hinten rein stellte um dann mit lagen Bällen in die Offensive, die durchaus vorhandenen starken Stürmer in Szene zu setzten. Allerdings ist dieses Konzept längst von uns und wenn man den Tabellenstand des TSV Arzell betrachtet, auch von den bisherigen Gegnern durchschaut wurden. Von Beginn an war es unser Team, was den Ton und die Richtung in dieser Partie angab. In der 24. Spielminute tankte sich Hasan an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum und ließ dem gegnerischen Torsteher keine Chance zur Abwehr. Nur eine Minute später erzielte Kempka nach einer sehenswerten Kombination mit Hugo, das 0:2 für unser Team. Hugo war es dann auch, der den 0:3 Pausenstand erzielte. Nach der Pause bekamen wir dann eher einen lauen Sommerkick zu sehen, wo wir zwar nach wie vor das bessere Team waren, aber die wirklich zwingenden Aktionen bekamen die Zuschauer nun nicht mehr zu sehen. Ein wohl zu Recht verweigerter Abseitstreffer von Kempka und ein Aluminiumtreffer von Hugo nach einem Freistoss waren da wohl schon die einzigen Highlights in der zweiten Hälfte des Spieles. Natürlich wollen wir nicht das 0:4 durch Hugo in der Nachspielzeit vergessen, was dann auch gleichzeitig der Endstand in einer einseitigen Partie war.
TSV Arzell : SG Ausbach/Friedewald 0:4 (0:3)
Tore: 0:1 Hasan (24’), 0:2 Kempka (25’), 0:3 Hugo (33’), 0:4 Hugo (90+)
Bes. Vorkommnisse: -
SG: J Kempka- Schellhas- M Schmidt- Hellmann- D Hasan- F Kempka- J Schmidt- Hugo (46’Bolender)- Reinmöller (78’J Pietsch)- Gümüs (46’Störl)- Tewes
Am Samstag, den 16.09.16 kommt es um 16:30 Uhr in Friedewald zum ersten richtigen Spitzenspiel in dieser Saison. Zu Gast ist dann der SV Unterhaun, der genau wie wir noch ungeschlagen, aber im Gegensatz zu uns, bis heute noch Verlustpunktfrei ist.
TSV Geräteturnen – Geräteturnabzeichen Saison 2015/2016
- Details
- Zugriffe: 12114
Das Gerätturnabzeichen ist sportartspezifisch angelegt und fördert die Elemente des modernen Gerätturnens.
Es wendet sich an alle Alters- und Leistungsgruppen, die Freude daran haben, sich ihre Leistungsfortschritte dokumentieren zu lassen.
An den fünf Geräten Boden, Reck/Stufenbarren, Parallelbarren, Schwebebalken und Sprung werden Elemente unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade angeboten. Am Boden beispielsweise reicht das Spektrum von der Rolle vorwärts bis zum Handstützüberschlag. Individuell können die vorgegebenen Übungen noch durch Zusatzelemente erweitert werden.
Die Pflichtelemente des Gerätturnabzeichens entsprechen pro Übungsstufe und Gerät denen der Pflichtwettkämpfe der Wettkampfformen des DTB. Damit ergänzen sich das Gerätturnabzeichen und die Gerätturnwettkämpfe des DTB.
Die Pflichtelemente wurden in den Turnstunden an den Geräten Boden, (Hoch-) Reck, Barren, Schwebebalken und Sprung erarbeitet und für das Gerätturnabzeichen zu einer kleinen Übung in frei gewählter Reihenfolge und durch weitere Wunschelemente ergänzt beziehungsweise verbunden.
In der letzten Übungsstunde wurden die Urkunden und Medaillen aus Glas übereicht. Die Mädchen, die teilweise bereits seit 9 Jahren im TSV Friedewald turnen waren sichtlich begeistert und gerührt. Die Übungsleiter Annett Laistner und Michaela freuten sich über die kontinuierliche Leistungssteigerung und den Spaß, den die Mädchen beim Turnen hatten und haben.
Leider kann der Geräteturnkurs aus zeitlichen Gründen der Übungsleiterinnen in 2016 nicht mehr stattfinden. Vielleicht findet sich aber eine sportlich engagierte Mutter, die eventuell in dieser Altersklasse einen Kurs, sei es Turnen oder Leichtathletik anbieten kann. Die Kinder und der Vorstand des TSV Friedewald würde sich sehr freuen.
TSV Kinderturnen – Kinderturnabzeichen Saison 2015/2016
- Details
- Zugriffe: 11362
Das Kinderturn-Abzeichen ist konzipiert für Kinder von 6 bis 10 Jahren, wobei auch jüngere oder ältere Kinder das Kinderturn-Abzeichen absolvieren können. Das Angebot umfasst insgesamt 60 Übungen aus 10 unterschiedlichen Bereichen, die die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln. Jede Rubrik besteht aus sechs Aufgaben. Die Überschriften der 10 Bereiche stehen für verschiedene Fähigkeits- und Fertigkeitsbereiche, deren Schwierigkeit sich an der altersentsprechenden motorischen Entwicklung von Kindern orientiert:
1. Hängen Stützen
2. Springen Fliegen, Landen
3. Gehen und Laufen
4. Rollen, Rutschen, fahren
5. Gerätebahn
6. Turnspiele
7. Rhytmik
8. Sinne
9. Handgeräte
10. Zirkuskünste
In den Übungsstunden haben die Turnkinder aus den o.g. 10 Bereichen verschiedene Übungen trainiert und absolviert. Dabei wurden Punkte verteilt und gesammelt. In der letzten Trainingsstunde vor den Sommerferien wurden die Plakate mit der Punkteverteilung, Urkunden und Pokale mit einer Turnfigur feierlich übergeben.
Trainingszeiten Kinderturnen: Mittwochs 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Übungsleiter: Annett Laistner und Michaela Noll
Seite 28 von 46